Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

schlag doch zu!

См. также в других словарях:

  • Schlag — Schlag: Die gemeingerm. Substantivbildung zu ↑ schlagen (mhd. slac, ahd. slag, got. slahs, engl. slay, schwed. slag) folgt in ihren Bedeutungen dem Verb. Zur eigentlichen Bedeutung gehören die nhd. Wendungen »Schlag auf Schlag« für »schnell… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlag — 1. All Slag givt kein Oel. (Schöningen bei Braunschweig.) 2. Alle Schläge thun nicht wehe. Bei Tunnicius (47): Alle slege en doent nicht wê. (Omnia non semper mortales verbera laedunt.) 3. Bey Schlegen ist nicht gut Wesen. – Petri, II, 44. 4. Dâr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlag, der — Der Schlag, des es, plur. die Schläge, von dem Zeitworte schlagen. 1. Zunächst der mit dem Schlagen verbundene eigenthümliche Laut oder Schall. 1) Eigentlich. Es that einen Schlag, sagt man noch sehr häufig von gewissen schnellen und heftigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlag 12 in London — Filmdaten Deutscher Titel Schlag 12 in London Originaltitel The Two Faces of Dr. Jekyll …   Deutsch Wikipedia

  • Schlag — Jemandem einen Schlag versetzen: ihn sehr enttäuschen, ihn vor den Kopf stoßen, eigentlich ihn unvermutet angreifen, ihm Schmerzen zufügen; vgl. französisch ›donner un coup a quelqu un‹.{{ppd}}    Ähnlich Ein Schlag ins Gesicht für jemanden sein …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlag — 1. a) Hieb, Stoß, Treffer; (geh.): Streich; (ugs.): Klaps, Puff; (salopp): Hau; (Boxen): Haken. b) Donnerschlag, Knall, Krach; (ugs.): Bums; (südd., schweiz. mundartl.): Klapf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der wilde Schlag meines Herzens — Filmdaten Deutscher Titel Der wilde Schlag meines Herzens Originaltitel De battre mon cœur s est arrêté …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schlag ans Hoftor — ist ein parabelartiges Prosastück von Franz Kafka, das im April 1917 [1] entstand und 1931 veröffentlicht wurde. Es wird das Eintreten in eine geheimnisvolle Ordnung beschrieben als Akt der unerlaubten Überschreitung, der bestraft wird [2].… …   Deutsch Wikipedia

  • Einen Schlag (mit der Wichsbürste) weghaben — Einen Schlag [mit der Wichsbürste] weghaben   Mit der umgangssprachlichen Wendung »einen Schlag weghaben« und ihrer salopp gebräuchlichen erweiterten Form »einen Schlag mit der Wichsbürste weghaben« wird ausgedrückt, dass jemand leicht verrückt… …   Universal-Lexikon

  • Summer Catch - Auf einen Schlag verliebt — Filmdaten Deutscher Titel: Summer Catch Originaltitel: Summer Catch Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Tasche (1), die — 1. Die Tásche, plur. die n, Diminut. das Täschchen, Oberd. Täschlein, ein Schlag, doch nur mit der flachen Hand oder einem flachen Körper auf einen weichen Körper. Jemanden eine Tasche geben, eine Maulschelle. Daher Maultasche, ein Schlag auf das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»